
Von Hoff geprägter Begriff, um die Wirkung der unspezifischen Reiztherapie zu erklären. Die vegetative Gesamtumschaltung erfolgt in zwei Phasen: Auf einen Reiz kommt es zur sympathikotonen Kampfphase (Adaptationssyndrom). Anschließend setzt die parasympathikotone Erholungsphase ein. ...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

vegetative Gesamtumschaltung, Antwort des vegetativen Nervensystems auf eine Reizbehandlung in Form eines Wechsels von einer sympathikotonen (eher gereizten) zu einer vorwiegend parasympathikotonen (eher erholten) Reaktionslage.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.